LVS-Geräte: Neuigkeiten, Tests und Übersicht 2016/2017
Kategorie: Test/Review | eingetragen am 02. Januar 2017 von Christof Simon
An Skitouren im freien Gelände ist momentan - zumindest in großen Teilen der Alpen - noch nicht zu denken. Bis es soweit ist, kann man sich zumindest so gut wie möglich vorbereiten. Dazu gehört auch ein Check der Sicherheitsausrüstung, in erster Linie, Schaufel, Sonde und LVS-Gerät. Bei letzterem gibt es diese Wintersaison zwei neue Modelle von Pieps und Arva. Im folgenden Artikel wollen darauf eingehen und eine Übersicht auf alle am Mark befindlichen LVS-Geräte geben.
Hier zunächst die aktualisierte Übersicht der aktuellen LVS-Geräte, inklusiver des neuen Pieps Micro und des Arva Axio
Tabelle größer anzeigenProdukt | Pieps DSP Pro | Pieps DSP Sport | Pieps Micro | Ortovox S1+ | Ortovox 3+ | Ortovox Zoom+ | Mammut Element | Mammut Pulse | Mammut Barryvox S | Mammut Barryvox | BCA Tracker 2 | BCA Tracker 3 | Arva Pro W | Arva Neo | Arva Evo 4 | Arva Axio |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Marke | Pieps | Pieps | Pieps | Ortovox | Ortovox | Ortovox | Mammut | Mammut | Mammut | Mammut | Back Country Access | Back Country Access | Arva | Arva | Arva | Arva |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Beschreibung | Das DSP Pro - das Top-LVS-Gerät von Pieps - verfügt über eine sehr schnellen Prozessor, einer sehr großen Reichweite und rekordverdächtigen 400 Stunden Betriebszeit im Sendemodus. | Das Pieps DSP Sport bietet fast dieselben Top-Funktionen des großen Bruders DSP Pro, aber das zu einem unschlagbar günstigen Preis. | Das seit 2016 erhältliche Einsteiger-LVS-Gerät Pieps Micro kann mit einigen besonderen Funktionen aufwarten: Mit einer Smartphone-App können über Bluetooth Geräte-Einstellungen und Updates gemacht werden. Außerdem verfügt das Pieps Micro über einen Vibrationsalarm beim Erstempfang in der Signalsuche. | Top Gerät von Ortovox mit bislang einzigartiger Bedienerführung. Das Ortovox S1+ führt den Benutzer direkt und nicht über einer Feldlinie zum Verschütteten. | Das Ortovox S3+ ist ein einfach zu bedienendes Gerät mit guter Akkustik und Anzeige in der Feinsuche. Es hat auch eine Erkennung für Mehrfachverschüttungen und eine Markierfunktion. | Das Ortovox Zoom ist das kleinste und günstigste Gerät des Herstellers. Es hat aber dennoch 3 Antennen und eine Mehrfachverschütteten-Anzeige, lediglich die Markierfunktion fehlt. Das Ortovox Zoom ist speziell für einfache und unkomplizierte Bedienung ausgelegt. | Das Mammut Element LVS-Gerät besticht durch einfache Bedienung, einer Anzeige für Mehrfachverschüttung und einer Markierfunktion. Es ist eines der besten Einsteigergeräte auf dem Markt. | Obwohl bereits 2006 erschienen zählt das Mammut Pulse noch immer zu einem der besten Geräte. Es hat von allen allen Geräten den größten Funktionsumfang. | Top-Gerät von Mammut aus der Saison 2017/2018. Das Gerät punktet mit großer Reichweite, intuitiver Sucher, guter Akustik und vielen Einstellungs-möglichkeiten. Auch ein Analogmodus und eine Vitaldatenauswertung ist mit an Board. | Top-Gerät von Mammut aus der Saison 2017/2018. Das Gerät punktet mit großer Reichweite, intuitiver Sucher, guter Akustik und vielen Einstellungs-möglichkeiten. Auch ein Analogmodus und eine Vitaldatenauswertung ist mit an Board. | Der BCA Tracker 2 ist inzwischen schon etwas in die Jahre gekommen. Dennoch hat das Gerät eine immer noch sehr schnelle Signalverarbeitung, eine einfache Bedienung und einen unschlagbaren Kaufpreis. | Der BCA Tracker 3 ist ein sehr kompaktes LVS-Gerät mit 3 Antennen. Es besticht durch einen sehr schnellen Prozessor, eine einfache Bedienung und eine gewöhnungsbedürftige, aber effiziente akustische Benutzerführung. | Das Arva Pro W ist ein LVS-Gerät mit enormer Funktionsvielfalt, sogar ein Analogmodus ist an Bord. Die vielen Funktionen gehen etwas zu Lasten der Bedienbarkeit. Mit dem Gerät muss man sich intensiv auseinander setzen. | Der Arva Neo ist ein ausgereiftes und einfach zu Verwendendes LVS-Gerät. Die Reichweite ist sehr hoch. Einzig bei Senkrechter liegender Antenne hat das Neo leichte Schwächen. Ansonst ein zuverlässiges Gerät, auch für Einsteiger. | Der Arva Evo4 ist erst 2015 erschienen und richtet sich an den preisbewussten Einsteiger. Dennoch können damit mehrere Verschüttete angezeigt und markiert werden. Die Suchstreifenbreite ist mit 40m eher gering. | Seit 2016 das Top Modell von Arva. Das Besondere am Arva Axio ist die ausklappbare 3. Antenne, die es ermöglicht mit allen 3 Antenne gleichzeitig und dadurch schneller zu suchen. Außerdem biete das Axio einen Analogmodus, eine mit 60m große Suchstreifenbreite und eine scrollbare Liste bei Mehrfachverschüttungen. |
Link zu Amazon | Link zu Amazon | Link zu Amazon | Link zu Amazon | Link zu Amazon | Link zu Amazon | Link zu Amazon | Link zu Amazon | Link zu Amazon | Link zu Amazon | Link zu Amazon | Link zu Amazon | Link zu Amazon | Link zu Amazon | Link zu Amazon | Link zu Amazon | Link zu Amazon |
Reichweite Signalsuche x/y/z-Achse (nach Test DAV Sicherheitsforschung) | 39/33/25m | 39/34/22m | 47/33/21m | 50/20/12m | 38/21/14m | 38/12/10m | 50/25/17m | 50/25/18m | 51/25/16m | 52/26/16m | 45/19/12m | 37/15/7m | 38/30/21m | 51/35/27m | 32/19/12m | 51/27/30m |
Grobsuche an waagrechtem Sender (nach Test DAV Sicherheitsforschung) | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Grobsuche an senkrechtem Sender (nach Test DAV Sicherheitsforschung) | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Feinsuche Anzeige (nach Test DAV Sicherheitsforschung) | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Feinsuche 0,5m Tiefe, horizontaler Sender (nach Test DAV Sicherheitsforschung) | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Feinsuche 2,5m Tiefe, senkrechter Sender (nach Test DAV Sicherheitsforschung) | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Erkennen Mehr-Personen-Verschüttung (nach Test DAV Sicherheitsforschung) | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Lösung Mehr-Personen-Verschüttung (nach Test DAV Sicherheitsforschung) | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
Technologie | digital | digital | digital | digital | digital | digital | digital | digital | digital | digital | digital | digital | digital | digital | digital | digital |
Anzahl Antennen | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 |
Display | LCD | LCD | LCD | Grafisch | LCD | LED | LCD | grafisch | grafisch | LCD | LED | LED | grafisch | LCD | LED | LCD |
Suchstreifenbreite | 60m | 50m | 40m | 50m | 40m | 40m | 50m | 50m | 70m | 70m | 50m | 50m | 50m | 60m | 40m | 60m |
Anzeige für Mehrfachversschüttung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Markierfunktion | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
aktuelle Softwareversion | 2.0 | 2.0 | 2.0 | 2.0 | 2.1 | 2.0 | 1.0 | 4.0 | 2.0 | 2.0 | 4 | 3.3 | 4.0 | 3.0 | 1.7 | 1.5 |
Gruppencheck | 1 | 0 | Ja | 1 | 1 | Ja | 1 | Ja | Ja | 0 | 0 | 1 | 0 | Ja | ||
Erscheinungsdatum | 2013-09-01 | 2013-09-01 | 2016-10-31 | 2011-12-01 | 2010-10-01 | 0000-00-00 | 2011-09-01 | 2006-12-01 | 2017-11-00 | 2017-11-00 | 2010-01-01 | 2014-01-01 | 2011-12-01 | 2013-10-01 | 2015-09-01 | 2016-10-31 |
Garantie in Jahre | 5 | 2 | 5 | 5 | 5 | 0 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 |
Maße in mm | 116x75x28 | 116x75x28 | 106x74x20 | 116x75x28 | 122x74x26 | 116 x 79 x 23 | 113x72x27 | 113x72x27 | 115x67x27 | 115x67x27 | 132x83x28 | 115x71x24 | 118x78x26 | 123x74x31 | 136x80x30 | 112x75x30 |
Gewicht in g | 210 | 210 | 150 | 230 | 215 | 200 | 210 | 215 | 205 | 205 | 250 | 200 | 250 | 245 | 305 | 230 |
Gewicht mit Tragesystem | 310 | 310 | 0 | 0 | 315 | 0 | 315 | 320 | 0 | 0 | 330 | 330 | 385 | 325 | 326 | 0 |
Tragesystem | Tasche | Tasche | Hardcase | Tasche | Tasche | Tasche | Kunststoffhalterung | Kunststoffhalterung | Kunststoffhalterung | Kunststoffhalterung | Hülle | Tasche | Halfter | Tasche | integrierter Gurt | |
Displaybeleuchtung | Ja | Ja | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja | Nein |
Analogmodus | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Ja | Nein | Nein | Ja |
Updatefähig | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja |
Onlineupdatefähig | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein |
Batterietyp | AAA x3 | AAA x2 | 1xAA | AAA x2 | AA x1 | 1 x AA | AAA x3 | AAA x3 | AAA x3 | AAA x3 | AAA x3 | AAA x3 | AAA x4 | AAA x 3 | AAA x 4 | AAA x3 |
Batterielaufzeit Senden | 400 | 200 | 200 | 250 | 250 | 0 | 200 | 200 | 300 | 300 | 200 | 200 | 250 | 250 | 250 | 250 |
Batterielaufzeit Suchen | - | - | - | - | - | - | - | - | - | |||||||
Tourenwelt Testbericht | ||||||||||||||||
Tourenwelt Bewertung | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Neu am Markt: Pieps Micro
Diese Saison sind zwei neue LVS-Geräte erhältlich, das Pieps Micro und das Arva Axio.
Das Pieps Micro ist das zur Zeit kleinste 3 Antenne-Gerät am Markt. Es wird von Pieps als "Einsteiger-Gerät" positioniert, dennoch bietet es ein paar einzigartige Neuerungen und zahlreiche Features:
- Gerätemanagement und Updates per Smartphone App über Bluetooth
- Automatisches Umschalten von Suchen Auf Senden
- Vibration bei Erstempfang
- Geringe Größe: nur 10cm lang
- nur eine AA Batterie notwendig
Das Pieps Micro ist zu einem Preise von EUR 279 erhältlich.
Informationen zum Pieps Micro auf der Seite des Herstellers: www.pieps.com/de/produkt/pieps-micro
Ebenfalls neu: Top LVS-Gerät Arva Axio

Das Arva Axio ist das neue Topmodell im Arva Sortiment. Besonders auffallend, die ausklappbare dritte Antenne.
Das Arva Axio ist zwar etwas größer als das Pieps Micro, bietet aber als Top-Modell des französischen Herstellers viele High-End-Features. Dazu zählen:
- Scrollbare Liste bei Mehrfachverschüttungen
- Zusätzlicher Analogmodus
- Ausklappbare 3. Antenne: Laut Hersteller einziges Gerät, dass alle 3 Antennen gleichzeitig zur Suche einsetzt und deshalb schneller sein soll
- große Suchstreifenbreite von 60m
Das Arva Axio ist zu einem Preis von EUR 349,- erhältlich.
Informationen zum Arva Axio auf der Seite des Herstellers: www.arva-equipment.com/de/produkt/axio
Wir haben noch keines der beiden Geräte ausführlich testen können, weshalb wir auch keine Wertung dazu abgeben können oder wollen. Allerdings gilt wie immer: Geräte, die die erste Saison am Markt sind, sind mit ausreichend Vorsicht zu betrachten. Oft "reifen" die Geräte erst bei den Benutzern und es werden wichtige Software-Updates erst später nachgereicht.
Jedes LVS-Gerät ist nur so gut, wie sein Benutzer. Was wir damit sagen wollen: Nur wer sich ausgiebig und immer wieder mit seinem LVS-Gerät auseinander setzt, wird es im Notfall auch schnell und sicher bedienen können. Möglichkeiten zum Üben lassen sich auf fast jeder Tour finden.
Oder man besucht einen LVS-Übung. Zum Beispiel die kostenlose Tourenwelt-LVS-Übung am 14. Jänner in der SkiWelt Wilder Kaiser.
Mehr Infos dazu im Artikel Kostenlose LVS-Übung am 14.01.2017