Stanserjoch, 2102 m (radtour)
Charakter:
Heiß!
Die Auffahrt zum Stanser Joch hat es in sich - nicht nur, dass der Sonnenhang im Sommer zum Schwitzen einlädt, auch der lose Untergrund auf dieser Steilauffahrt hat es in sich!
Unsere Tour führt über das Stanser Joch in das Weißenbachtal - mit rund 500 Höhenmeter Schiebepassage kein einfaches Unterfangen.
Tourdaten:
Fahrzeit: 06:00:00
Höhendifferenz: 1625m
Abfahrtsdifferenz: 1625m
Schwierigkeit: 4+
Länge: 32,5 km
- Aspahlt: 35%
- Schotter: 55%
- Trail: 3%
- Schiebepassagen: 7%
Starthöhe: 563 m
Endhöhe: 2102 m
Beste Tourenzeit: Juni bis Oktober
Gebirge(Region): Karwendel (Stans)
Anreise/Zufahrt:
A12 Inntalautobahn, Ausfahrt Schwaz. Der Beschilderung nach Stans folgen.
Info: Stans hat 2 Kirchen, an beiden sind im Umkreis Parkplätze vorhanden.
Ausgangspunkt:
Laurentiuskirche in Stans (gute Parkmöglichkeit)
Auffahrt
Direkt an der Laurentiuskirche beginnt der beschilderte Anstieg zum Stanser Joch. Mit Holztafeln markiert, folgen wir zunächst der Fahrstraße in angenehmer Steigung durch den Wald. Ab Durach (~KM 4) zweigt wiederum mit Holztafeln beschildert (Stanser Joch, 3:30h) ein Forstweg nach rechts aufwärts, welchem wir nun stets folgen. Bereits nach wenigen Metern wird der Weg zur Schotterpiste, die im weiteren Verlauf teilweise lose und mit groben Steinen gesäht ist. Oberhalb der Waldgrenze folgt ein etwas flacheres Teilstück, ehe die letzten Meter zur Stanser Alm noch einmal richtig steil werden.
Ab dem Stanser Hochleger, 1.961m folgen wir dem markierten Wanderweg (Weg Nr. 235) und erreichen nach einer halben Stunde den Gipfelkamm.
Abfahrt:
Vom Gipfelkreuz retour am Kamm (teilweise fahrbar) und entlang des Fußweges in das Weißenbachtal. Zunächst steil, im weiteren Verlauf flacher, jedoch kaum fahrbar präsentiert sich dieser Weg, welcher am Weißenbachsattel, 1.700m in einen Fahrweg mündet. Vorbei an der Weißenbachalm (urige Einkehr) und der Weißenbachhütte (ebenfalls gute Einkehrmöglichkeit) durch das Tal bis nach Maurach. Entlang der alten Bundesstraße durch Kasbach nach Jenbach und retour nach Stans.
Kartenmaterial
Kompass Nr. 26, Karwendelgebirge (1:50.000)
AV-Karte Nr. 5/3 Karwendelgebirge Ost (1:25.000)
ÖK 119 Schwaz
Kostenloser MTB-Führer der Silberregion Karwendel
Stützpunkte unterwegs:
Weißenbachalm und Weißenbachhütte
Fotos:
Hast du die radtour Stanserjoch in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin radtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!