4 Täler Tour, 620 m (radtour)
Charakter:
1 Tag - 4 Täler:
An einem Tag durchquert man auf dieser Tour 4 Täler der Kitzbüheler Alpen - die Wildschönau, das Alpbachtal, den Märzen- bzw. Hemergrund und den langen Grund der Kelchsau.
Wer diese Tour in Angriff nimmt sollte es auch nicht scheuen, sein Rad auch einmal auf die Schulter zu nehmen - dafür wird er mit den einsamsten Regionen der Kitzbüheler Bergwelt belohnt!
Tourdaten:
Tiroler MTB-Routen Nummer: teilw. 351, 305, 345, 226
Fahrzeit: 07:30:00
Höhendifferenz: 2610m
Abfahrtsdifferenz: 2610m
Schwierigkeit: 4
Länge: 66 km
- Aspahlt: 45%
- Schotter: 49%
- Trail: 2%
- Schiebepassagen: 4%
Starthöhe: 620 m
Endhöhe: 620 m
Beste Tourenzeit: Juni bis Oktober
Gebirge(Region): Kitzbüheler Alpen (Hopfgarten / Wildschönau / Alpbachtal / Kelchsau)
Anreise/Zufahrt:
Von Deutschland: über Wörgl auf der B178 nach Hopfgarten im Brixental
Von Italien: Brenner, Wörgl, ebenfalls auf der B178 direkt nach Hopfgarten im Brixental
Ausgangspunkt:
Hopfgarten im Brixental, 620m
Großer Radfahrer-Parkplatz der Bergbahnen Hohe Salve: Bitte der Beschilderung "P2" folgen. Kostenlose Parkmöglichkeit.
Auffahrt
Vom Marktplatz in Hopfgarten zunächst in den Ortsteil "Kühle Luft", wo der erste Anstieg über den Grafenweg in die Wildschönau beginnt. Durch die Niederau in die Oberau bis ins Mühltal, wo die Straße gleich nach der Brücke in Richtung Thierbach, 1.175m abzweigt. Im kleinen, urigen Ort zweigt eine Forststraße nach links aufwärts in Richtung Schatzberg ab (MTB Tour Nr. 351). Nach einer langen Auffahrt erreichen wir das Gasthaus Schatzbergalm auf 1.776m. Noch vor dem Gasthof in der letzten Kehre entlang des Forstweges in südlicher Richtung zur Gernalm und über den Sattel zur Eaggeralm.
Nach einer langen Abfahrt erreichen wir die Fahrstraße in den Luegergraben, welcher wir fortan aufwärts bis zur Steinbergalm, 1.712m folgen.
Direkt hinter den Almhütten beginnt der steile Pfad zur Otto-Leixl-Hütte, 1.911m auf welchem das Rad geschoben bzw. teilweise getragen werden muss. Ab dem Sattel auf einem großteils fahrbaren Trail auf den Forstweg zur Koathüttenalm. Der Forststraße in den Hemergrund folgen und wenige Meter vor der Hemererhochalm, 1.740m über steile Almwiesen dem kleinen Pfad zum Heutaljoch, 1.998m folgen. Vom Heutaljoch bis zur Foissachalm führt wieder ein kleiner Wiesenweg über die weiten Almflächen, der nur für versierte Trailfahrer zu meistern ist (zu Fuß dauert der Übergang rund 1h).
Wieder am Forstweg an der Foissachalm bergab über die Ochsenschlag Niederalm bis zur Tiefentalalm. Entlang der Fahrstraße den langen Grund Talauswärts bis in die Kelchsau und zuletzt nach Hopfgarten retour fahren.
Kartenmaterial
"KitzAlpBike" - Karte, Raum Wörgl - Hopfgarten - Kelchsau (1:35.000)
Alpenvereinskarte Kitzbüheler Alpen West (1:50.000)
Stützpunkte unterwegs:
Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten in Hopfgarten, der Wildschönau, im Alpbachtal und in der Kelchsau.
Tourenwelt-Tipp:
Tiefental-Alm, 1.441m im Talschluss der Kelchsau - älteste Alm der Kitzbüheler Alpen (~500 Jahre)
Fotos:
Hast du die radtour 4 Täler Tour in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin radtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!
Leser-Kommentare zur Mountainbike-Tour 4 Täler Tour: