Mairspitze, 2781 m (Bergtour)
Charakter:
Abwechslungsreiche Bergtour mit tollen Blicken auf den Wilden Freiger und dem Freiger Ferner.
Tourdaten:
Gehzeit: 07:00:00 Auf- und Abstieg
Höhendifferenz: 1231m
Exposition: alle Expositionen
Schwierigkeit: 2
Starthöhe: 1550 m
Endhöhe: 2781 m
Beste Tourenzeit: Sommer/Herbst
Gebirge(Region): Stubaier Alpen (Stubaital)
Anreise/Zufahrt:
Über die A 12 Inntalautobahn auf die A 13 Brennerautobahn (Mautplichtig, 2,50 Euro) bis zur Ausfahrt Schönberg. Hier der Beschilderung folgend ins Stubaital über Neustift und Krössbach nach Ranalt fahren. Kurz nach der "Grawaalm" auf der linken Seite parken.
Ausgangspunkt:
Etwas oberhalb der "Grawaalm" Parkplatz bei einer Informationstafel und Bushaltestelle.
Aufstieg
Beim Parkplatz queren wir den Bach und ein gut markierter Waldsteig führt stetig bergauf bis zur Waldgrenze. Hier öffnet sich nun der gewaltiger Talkessel der Sulzenau-Alm, dem wir zuerst flach Talein folgen. Kurz nach der urigen Almhütte mit den auffälligen Schnitzereien im Garten zweigt rechts der Steig zur Sulzenau-Hütte ab. In vielen Serpentinen führt dieser zuerst durch Latschen und dann durch felsiges Gelände steil nach oben. Nach etwa 2 Stunden erreicht man die Sulzenau-Hütte (2.191 m). Hier queren wir den Sulzenaubach und folgen den Wegweisern in östlicher Richtung. Nach einem 50 m Abstieg erreichen wir das ausgeaperte Becken des Freiger Ferners und folgen den Weg hinauf bis zum Grünausee. Bei der Weggabelung "Niederl - Mairspitze" führt der Steig unschwierig über ein paar wunderschöne Bergseen nach oben, bevor man den sehr steilen Gipfelaufbau erreicht. Über einen teils drahtseilgesicherten Steig erreichen wir das Gipfelkreuz der Mairspitze. Auf einer Holzbank kann man das gewaltige Panorama bei einer guten Jausen geniessen.
Abstieg:
Wie Aufstieg.
Kartenmaterial
Alpenvereinskarte: Stubaier Alpen, Hochstubai Nr 31/1 (1:25 000)
Stützpunkte unterwegs:
Sulzenaualm
Sulzenau Hütte
Grawaalm beim Parkplatz
Fotos:
Hast du die Bergtour Mairspitze in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!