Rinnenspitze, 3003 m (Bergtour)
Charakter:
Ein 3.000er, der mit Trittsicherheit und Schwindelfreiheit relativ leicht zu erreichen ist, da die schwierigen Stellen gut mit Steighilfen und Drahtseilen gesichert sind. Beindruckende Blicke auf die umliegenden vergletschertern Gipfel.
Tourdaten:
Gehzeit: 06:00:00 Auf- und Abstieg
Höhendifferenz: 1258m
Exposition: W, N
Schwierigkeit: 3
Starthöhe: 1745 m
Endhöhe: 3003 m
Beste Tourenzeit: Sommer/Herbst
Gebirge(Region): Stubaier Alpen (Stubaital/Oberbergtal Franz-Senn-Hütte)
Anreise/Zufahrt:
Über die A 12 Inntalautobahn auf die A 13 Brennerautobahn (Mautplichtig, 2,50 Euro) bis zur Ausfahrt Schönberg. Nun der Beschilderung folgend ins Stubaital bis nach Neustift fahren und dort rechts weiter nach Milders - Seduck. Der Fahrweg führt bis an das Ende des Oberbergtales, direkt zur Ober Iss Hütte.
Ausgangspunkt:
Beim kostenpflichtigen (5 Euro) Parkplatz bei der Ober Iss Hütte.
Aufstieg
Durch das Gatter bei der Ober Iss Hütte führt zuerst ein breiter Forstweg in westliche Richtung. Bald zweigt rechts ein schmaler Steig ab und es geht in vielen Serpentinen durch Baumbestand und Latschen nach oben. Nun öffnen sich die flachen Böden der Alpeiner Alm. Hier ist bereits die Franz-Senn-Hütte zu sehen welche wir über die nächste Talstufe erreichen.
Direkt hinter der Hütte queren wir den Alpeiner Bach und steigen in nördlicher Richtung, vorbei an einem Wasserschloss, in die Untere Rinnengrube auf. Hier kann man auf einer Bank mit Tisch die tolle Aussicht auf den Alpeiner Ferner geniessen. Den Rinnensee lassen wir links liegen und folgen den gut markierten Steinen ziemlich steil hinauf bis zum Ostgrat des Gipfelaufbaues. Hier nun in leichter Kletterei über Stifte und Bügel entlang eines Stahlseils hinauf bis zum Gipfelkreuz. Beeindruckend ist vor allem der Blick auf dem darunter liegenden Lüsener Ferner.
Abstieg:
Wie Abstieg. Unterhalb der Franz-Senn-Hütte kann man auch den Winterweg für den Abstieg ins Tal benützen.
Kartenmaterial
Alpenvereinskarte: Stubaier Alpen/Sellrain Nr. 31/2 (1:25:000)
Stützpunkte unterwegs:
Franz-Senn-Hütte
Alpeiner Alm
Fotos:
Hast du die Bergtour Rinnenspitze in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!
Leser-Kommentare zur Bergtour Rinnenspitze: