Hexenwasser, 1220 m (radtour)
Charakter:
Sehr nette Bike-Runde, auch für jüngere Mountainbiker mit guter Kondition.
"Staunen - begreifen - verstehen" - so lautet der Slogan des überaus beliebten Familien-Ausflugszieles auf der Hohen Salve bei Söll.
Staubecken, Wasserrinnen, Kletterteiche, Matschbecken, Feuerstellen (mehr als 60 Stationen) lassen keine Langeweile aufkommen.
Tourdaten:
Fahrzeit: 01:45:00
Höhendifferenz: 780m
Schwierigkeit: 2
Länge: 18 km
- Aspahlt: 65%
- Schotter: 34%
- Schiebepassagen: 1%
Starthöhe: 705 m
Endhöhe: 1220 m
Beste Tourenzeit: Mai bis Oktober
Gebirge(Region): Kitzbüheler Alpen (Itter / Söll)
Anreise/Zufahrt:
Von Deutschland: über Kufstein, Wörgl, direkt nach Itter
Von Italien: Brenner, Innsbruck, Wörgl, auf der B178 direkt nach Itter
Ausgangspunkt:
Itter, Dorfplatz, 705m (gute, kostenlose Parkmöglichkeit)
Auffahrt
Vom Dorfplatz in Itter auf Asphalt/Schotter Radweg nach Söll, durch den Ort hindurch bis zur Talstation der Gondelbahn. Ab hier bergauf der „Familien-Abfahrt“ folgen (Beschilderung Hochsöll). Unmittelbar nach der Foisching-Alm folgt eine kurze Schiebepassage (ca. 200m). Nach dieser gelangt man zum GH Stöckl Alm und hat hier die Möglichkeit auf dem längsten „Barfußweg Österreichs“ die vor Anstrengung erhitzten Füße im kalten Nass abzukühlen. Weiter geht’s, rechts hinauf über Almgelände in Richtung Kraftalm.
Abfahrt:
Unterhalb der Kraftalm kommen wir wieder auf eine Asphaltstraße, der wir bergab (Richtung West) bis nach Itter folgen.
Kartenmaterial
Kompass Nr. 29 Kitzbüheler Alpen
Stützpunkte unterwegs:
Gasthof Ittererwirt, 705m
Stöcklalm Hochsöll, 1.120m
Kraftalm, 1.355m
Fotos:
Hast du die radtour Hexenwasser in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin radtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!