Rückrufaktion von DMM Kletterkarabinern
Kategorie: Aktuelles | eingetragen am 16. September 2015 von Christof Simon
Die Firma DMM hat, so scheint es zumindest, eine große Rückrufaktion vor sich. Es hat sich herausgestellt, dass der Federmechanismus bei bestimmten Chargen von Karabinermodellen nicht zuverlässig schließt. Nicht geschlossene Karabiner haben deutlich geringere Belastungswerte als geschlossene. DMM betont, dass der Prozentsatz der betroffenen Karabiner gering ist. Dennoch sollten alle Kletterer ihre Karabiner von DMM unbedingt überprüfen. Betroffene Karabiner sollten zunächst nur aussortiert und gesammelt werden. Wie die Rückrufaktion genau vonstatten geht, wird DMM noch bekannt geben. Nachfolgend eine Schritt für Schritt Anleitung, wie fehlerhafte Karabiner erkannt werden können.
Schritt 1: Betroffene Karabinermodelle erkennen
Hier ein Bild aller Karabinermodelle mit der möglichen Fehlfunktion. Alle Farben und Verschlusstypen können betroffen sein.

Diese Karabinermodelle in allen Farb- und Verschlussvarianten könnten von der DMM Rückrufaktion betroffen sein.
Schritt 2: Seriennummer prüfen:
Sollte dein Karabiner auf dem Bild zu sehen sein, muss die Seriennumer geprüft werden.
Folgende fortlaufende Seriennummern können betroffen sein:
Produktion 2014 - 14138xxxxX bis 14365xxxxX
Produktion 2015 - 15001xxxxX bis 15254xxxxX

Die Seriennummer ist auf dem Rücken jedes Karabiners aufgedruckt.
Schritt 3: Prüfen der Karabinerfeder
Hat dein Karabiner eine betroffene Seriennummer, muss die Feder überprüft werden. Hier eine Grafik wie das geht, leider im Moment nur auf englisch.

So kann überprüft werden, ob ein Karabiner von der Rückholaktion betroffen ist.
Treffen alle 3 Punkte auf deinen Karabiner zu, solltest du ihn ab sofort nicht mehr verwenden und getrennt aufbewahren.
Wie die weitere Rückholaktion von Seiten DMM aussieht ist zur Zeit noch nicht klar. Hier gibt es in den nächsten Tagen näher Infos. Wir halten euch hier auf dem Laufenden.
UPDATE 5. OKTOBER 2015
DMM hat jetzt ein Onlineformular zur Rückholung eingerichtet. In diesem Formular muss man seine Daten und die defekten Karabiner eintragen und anschließend das Formular abschicken. DMM schickt dann einen frankierten Rückumschlag zu mit dem man die defekten Karabiner zurückschicken kann.
Die Karabiner werden dann repariert oder ausgetauscht und wieder zurückgeschickt.
Links
Infos zur Rückholaktion auf der Homepage von DMM (14. September 2015)
Link zum Online-Formular (18. September 2015)
Weiter Infos von DMM zur Rückholaktion (24. September 2015)
Kommentare