Skitour Egersgrinn (Eggersgrinn) / Pyramidenspitze, 1997 m
Charakter:
Jeder, der von Bayern nach Tirol über die Inntalautobahn fährt, blickt spätestens ab Erl direkt hinauf zum zahmen Kaiser. Irgendwo in der Mitte des felsigen Bollwerkes erscheint bei gutem Betrachtungswinkel ein steiles Kar, das vom kleinen Skigebiegt an der Aschinger Alm bis hinauf zum Gipfelkamm führt.
Die Egersgrinn – steil, schattig und nicht wirklich geeignet für Anfänger des Tourensports!
Dennoch ist das schlauchartige Nordkar der Egersgrinn (oder auch als Eggersgrinn bezeichnet) heute ein TOP-Tourenziel für Skitourengeher, die im sehr steilen Gelände sicher unterwegs sind. Wir empfehlen diese Skitour nur als reine Firntour mit sehr zeitigem Aufbruch!
Tourdaten Skitour Egersgrinn (Eggersgrinn) / Pyramidenspitze
Gehzeit: 04:00
Höhendifferenz: 1117m
Abfahrtsdifferenz: 17m
Exposition: N - NNW
Schwierigkeit: 4+ [Erklärung...]
Länge: 5,8 km
Starthöhe: 897 m
Endhöhe: 1997 m
Beste Tourenzeit: Frühjahr
Gebirge(Region): Kaisergebirge (Zahmer Kaiser)
Anreise/Zufahrt:
Über die A12-Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Oberaudorf. Über den alten Grenzübergang nach Ebbs. Direkt an der Pfarrkirche links entlang der Beschilderung zur Aschinger Alm. Kurz nach dem Alpengasthof Kölnberg endet im Winter die Fahrstraße am Schlepplift des Skigebietes (Parken kostenlos).
Ausgangspunkt:
Kleiner Parkplatz nach dem Gasthof Kölnberg
Aufstieg
Vom kleinen Parkplatz nur wenige Meter auf der Skipiste aufsteigen und dem ersten Forstweg nach links in den Wald folgen. Immer entlang dieses Forstweges (bei ausreichender Schneelage auch abkürzend) bis direkt unterhalb der beeindruckenden Felsformationen des Zahmen Kaisers (Forstweg ca. 2km / 200Hm).
Nun beginnt der Aufstieg in die Egersgrinn:
Den ersten Steilaufschwung meistern wir linker Hand, durch den lichten Laubwald und queren zuletzt steil in das breite Kar der Egersgrinn. Fortan in vielen Kehren aufwärts, ehe wir nach insgesammt 600 Höhenmetern die obere Karmulde erreichen und das Gelände für wenige Meter flacher wird. Bis zur scheinbar unüberwindbaren Schlüsselstelle sind es noch kanpp 200 Hm, bei welchem sich das Kar immer weiter aufstellt. Zuletzt - deutlich über 40 Grad steil - beginnt der breite Kamin, welcher mit zunehmender Höhe weiter an Steilheit gewinnt und mit knapp unter 50 Grad am Ausstieg seinen Scheitel erreicht. Nur bei absolut guten Verhältnissen und perfekter Spitzkehrentechnik ist dieses Gelände mit Ski ratsam, ansonsten empfiehlt sich das Schultern der Ski mit anschließendem Aufstieg auf der rechten Seite der Rinne (evt. Steigeisen ratsam!). Im Anschluss wird das Gelände wieder flacher und führt uns zu einer bereits gut sichtbaren Scharte hinauf. In den meisten Fällen trifft man hier auf die ersten Sonnenstrahlen dieser Tor, welche uns im weiteren, leichten Tourverlauf über den Elferkogel bis hin zum Gipfel der Pyramidenspitze, 1.997m begleiten. Gipfelkreuz mit Buch und grandioser Aussicht!
Abfahrt:
Entlang der Aufstiegsspur durch die Egersgrinn. Bei Vereisung oder schlechteren Skifahrern empfiehlt sich der Abstieg zu fuß über die Schlüsselstelle (Absturzgefahr!).
Kartenmaterial
AV-Karte "Kaisergebirge", 1:25.000
Kompass Nr.9 (1:30.000)
Freytag & Berndt Karte WK 301
Stützpunkte unterwegs:
keine
Panoramen:
Fotos:
Hast du die Skitour Egersgrinn (Eggersgrinn) / Pyramidenspitze in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einem Klick auf das Amazon-Logo. Wenn du dann Artikel auf Amazon einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, du zahlst aber keine Cent mehr. So können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Skitour-Informationen aus erster Hand liefern.
Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht!
Leser-Kommentare zur Skitour Egersgrinn (Eggersgrinn) / Pyramidenspitze: